Menu
Anerkennungsprozess von Kiga 71 e.V.

Anerkennungsprozess von Kiga 71 e.V.

By In Uncategorized On 8. Mai 2020


 

 

Erste Gehversuche unternahm der Kindergarten 71 e.V. mit seinen Einrichtungen bereits im Mai 2000 mit dem fünftägigen Projekt „Lernen bei den besten Kindertagesstätten der Welt – den eigenen Schatz heben“ unter der Leitung von Frau Dörthe van der Voort und Frau Sabine Lingenauber. Seitdem wurden die Ansätze der Reggio-Pädagogik von Eltern und Pädagogischen Fachkräften in die tägliche Arbeit eingebracht und gelebt. Im Sommer 2014 beschlossen Vorstand und die Pädagogischen Fachkräfte sich als lernende Organisation auf den Weg zu machen und die Reggio-Pädagogik, die sich als Erziehungsphilosophie versteht und kein ausgefeiltes Modell ist, aus dem sich bestimmte Handlungsweisen für die Praxis ableiten lassen, systematisch in beiden Einrichtungen umzusetzen. Im September 2018 fand das Auftaktmodul der Inhouse-Fortbildung statt. In insgesamt neun zweitägigen Modulen haben sich alle Pädagogischen Fachkräfte unter der Anleitung von Referent*innen der „Dialog-Reggio e.V.“ – Organisation mit den sogenannten „Herzstücken“ der Reggio-Pädagogik befasst. Praktische Anregungen und Impulse gab es ebenfalls durch Hospitationen in bereits seit vielen Jahren reggio-inspirierten Einrichtungen in Duisburg, Essen und Neunkirchen. Die Pädagogischen Fachkräfte, haben sich während der gesamten Zeit gemeinsam mit den Kindern auf eine Abenteuerreise begeben, haben Räume und Orte geschaffen, die zur Eroberung und zum Spurenhinterlassen anregen und zum Abschluss der Fortbildung ein eigenes Projekt vorgetragen und in einer Abschlussarbeit dokumentiert.

 

Am 25.11.2019 durfte der Vorstand des Kindergarten 71 e.V. für die Einrichtung KiGa 71 – Strümp und am 03.12.2019 für die Einrichtung KiGa 71 – Bösinghoven die langersehnten Anerkennungsurkunden zu reggio-inspirierten Einrichtungen aus den Händen der Anerkennungsbeauftragten entgegennehmen. Die Leitung der Einrichtungen sowie jede einzelne Pädagogische Fachkraft erhielten ebenfalls bei den Feierlichkeiten unter Einbezug der Eltern ein persönliches Zertifikat.

 

Die Anerkennungen der Einrichtungen und der Mitarbeitenden ist für das Team ein wichtiger Meilenstein. Weiter geht es mit der intensiven Umsetzung der einzelnen Bausteine und regelmäßigen weiteren Re-Zertifizierungen alle vier Jahre.

 

Ein Dank an die Anerkennungsbeauftragte Frau Sonja Marnette, die Vorstandsmitglieder von Dialog Reggio e.V. Herrn Prof. Dr. Tassilo Knauf und Frau Simone Nonnenbruch, die Referentinnen Frau Dr. Angelika Press und Frau Linda Makowski, die uns auf dem Weg zur reggio-inspirierten Einrichtung begleitet, inspiriert und unterstützt haben. Mit Humor, spannenden neuen Eindrücken und einer nie enden wollenden Methodenvielfalt, durch ein immer offenes Ohr und Dialoge, die geprägt waren von Wertschätzung, wurden wir in den einzelnen Modulen immer wieder eingeladen und angeregt unsere kreativen Potentiale zu nutzen und unsere Begeisterung für lebenslanges Lernen zu wecken.

 

Wir sind neugierig auf das was noch kommt…

Katrin Gruß Leitung beider Einrichtungen des Kindergarten 71. e.V.

 

 


About the Author

Susan Sommer

Susan Sommer, geb. 1976 Erzieherin, systemische Beraterin, Traumapädagogin Leiterin einer reggio- orientierten Kindertageseinrichtung Marte Meo Praktiker seit 2013 geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Dialog Reggio e.V. seit 2019 geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei Imkerverein Bad Laer- Müschen und Umgebung e.V. Dozentin für Teamentwicklung, systemische Beratung, Traumpädagogik und Reggio-Pädagogik Praktikerin seit 1997 Praxiserfahrung im U3er und Ü3er Bereich, sowie im Hort selbsterfahrungsorientierte Profilbildung Entwicklung der eigenen Hausphilosophie Mitarbeiter_Innenmotivation und -führung Selbstmanagment Konfliktmanagment systemische Beratung Traumapädagogin Teambegleitung Ausbildung von Fachkräften für Reggio Pädagogik in Kooperation mit Dialog Reggio e.V. Anerkennungsbeauftragte für Kindertageseinrichtungen im Auftrag von Dialog Reggio e.V.

Leave a comment

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.