Qualifizierungskurs zur Fachkraft für Reggio Pädagogik
Der Verein Dialog Reggio e.V. hat im Jahr 2015 gemeinsam mit Referenten und Fortbildner Rahmenbedingungen erarbeitet und beschlossen, um eine vergleichbare Qualität und Standards zu entwickeln. Im Jahr 2022 hat eine Arbeitsgruppe an mehreren Treffen das vorhandene Curriculum überarbeitet und es steht nun eine überarbeitete und aktuelle Fassung zur Verfügung.
Die Fortbildungen werden von dem Veranstalter selbst organisiert und abgerechnet. Die Höhe der Kosten können hier nicht genauer beziffert werden, da Raummiete, Teilnehmeranzahl, Referentenkosten und Fahrtkosten variieren. Hierzu können gerne auch Referenten aus dem gesamten Verein eingeladen werden.
Wichtige Eckpunkte für einen Fachkraftkurs der eine Anerkennung durch unseren Verein erhält ist: die Referenten sind Mitglied im Verein Dialog Reggio e.V. und es gibt pro angebotenen Modul mindestens eine Fachkraft, die einmal oder mehrmals persönlich an einer Studienfahrt nach Reggio Emilia teilgenommen hat.
Das aktuelle Curriculum finden Sie mit den jeweiligen Ausarbeitungen zu Dauer, Präsenz oder ev. Onlineveranstaltung usw. hier:
Fachkraftkurse wurden bisher z.B. in Recklinghausen, Münster, Berlin, Hamburg, Aurich, Passau, München, Dortmund, Kiel, Bielefeld, Wuppertal, Münster, Mainz, Neuwied, Stralsund, Oberhausen, Augsburg und Passau angeboten. Gerne können auch Sie uns ansprechen wo und wann die nächsten Kurse stattfinden oder Sie interessiert sind, als Träger eine solche Veranstaltungsreihe zu organisieren. Wir freuen uns auf Sie! 🙂
Wenn auch Sie einen Fachkraft-Kurs mit der Struktur des Curriculums durchführen, bieten wir Ihnen an, Ihren Fachkraft-Kurs über unsere Homepage und unseren Newsletter zu bewerben.




Qualifizierung zur Reggio- Fachkraft in Erfurt

Der 8 teilige Kurs findet in den Räumen von Kindergärten statt und wird eine Grundqualifikation in zentralen Aspekten, Haltungen und Handlungsfeldern vermitteln. Die Auseinandersetzung mit der Erziehungsphilosophie der Reggio-Pädagogik erfordert eine aktive Teilnahme und persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung.
Der Kurs beginnt am 08.03.2024 und endet am 23.11.24
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier