Menu
Reggio-Zertifikat für die KiTa Cité de France

Reggio-Zertifikat für die KiTa Cité de France

By In Allgemein On 19. Dezember 2013


Speyer. – Auszeichnung für die Kindertagesstätte Cité de France in der Kämmererstraße: 

Professor Dr. Tassilo Knauf (Universität Duisburg-Essen) überreichte der Leiterin der KiTa, Rosi Henrich-Frommherz, eine Zertifizierungsurkunde, die bestätigt, dass die Kinder mit Erfolg nach den Regeln der Reggio-Pädagogik betreut und aktiviert werden. Das Fundament der Reggio-Pädagogik ist, dass das Personal mit den Stärken der Kinder arbeitet. Die Jungs und Mädels haben ein Mitspracherecht, sie entscheiden täglich, was sie tun wollen. Das Kind wird „Konstrukteur seiner individuellen Wirklichkeit und Entwicklung“, heißt es im Konzept – „die Kinder bilden sich im sozialen Kontext selbst“. Gelernt werde in Projekten, den Erwachsenen komme die Rolle des dialogischen Begleiters zu. Was täglich erreicht wird, werde je Kind in Ordnern dokumentiert. Gegenwärtig tummeln sich 50 ein- bis sechsjährige Kinder in der KiTa Cité de France, um die sich zehn Erzieherinnen und ein Erzieher kümmern. Seit 2004 wendet das Personal die Reggio-Pädagogik an. Die KiTa besteht seit 2001.

Rosi Henrich-Frommherz hieß Professor Knauf, die Kinder und deren Eltern, sowie Bürgermeisterin Monika Kabs, die lobende Worte hinsichtlich der Arbeit in der KiTa fand und Grüße des Oberbürgermeisters überbrachte, willkommen. Zu Beginn der Feier anlässlich der Zertifizierung sangen Kinder ein Lied, begleitet von Johannes Hoffmann (Gitarre) und Axel Müller (Sax). Die beiden Musiker sorgten auch beim gemütlichen Beisammensein für den musikalischen Hintergrund der Veranstaltung. Grußworte sprach zudem der Vorsitzende des Elternbeirates, Klaus Rüschhoff. Seitens der Stadtverwaltung nahm auch Michael Stöckel vom Fachbereich Jugend, Familie, Soziales teil. Für die älteren Semester wurde Sekt gereicht, die Kleinen labten sich an Orangensaft und auf alle Anwesenden wartete ein leckeres Büfett.

[slideshow time=“2500″ size=“427×308″][slider img=“http://dialogreggio.de/wp-content/uploads/2013/08/Übergabe-1.jpg“ href=““ caption=““ button=““] [slider img=“http://dialogreggio.de/wp-content/uploads/2013/08/Übergabe-2.jpg“ href=““ caption=““ button=““] [slider img=“http://dialogreggio.de/wp-content/uploads/2013/08/Übergabe-31.jpg“ href=““ caption=““ button=““] [/slideshow]


About the Author

Susan Sommer

Susan Sommer, geb. 1976 Erzieherin, systemische Beraterin, Traumapädagogin Leiterin einer reggio- orientierten Kindertageseinrichtung Marte Meo Praktiker seit 2013 geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Dialog Reggio e.V. seit 2019 geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei Imkerverein Bad Laer- Müschen und Umgebung e.V. Dozentin für Teamentwicklung, systemische Beratung, Traumpädagogik und Reggio-Pädagogik Praktikerin seit 1997 Praxiserfahrung im U3er und Ü3er Bereich, sowie im Hort selbsterfahrungsorientierte Profilbildung Entwicklung der eigenen Hausphilosophie Mitarbeiter_Innenmotivation und -führung Selbstmanagment Konfliktmanagment systemische Beratung Traumapädagogin Teambegleitung Ausbildung von Fachkräften für Reggio Pädagogik in Kooperation mit Dialog Reggio e.V. Anerkennungsbeauftragte für Kindertageseinrichtungen im Auftrag von Dialog Reggio e.V.

Comments are closed here.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.