Menu
Apoidea favo studiare: Krippenfachtag, 19.5.2017, mit Prof. Dr. Tassilo Knauf

Apoidea favo studiare: Krippenfachtag, 19.5.2017, mit Prof. Dr. Tassilo Knauf

By In Allgemein, Fachtage, Fortbildungen On 18. April 2017


Die Herausforderungen an Krippen-Fachkräfte werden immer höher, die immer jünger werdenden Kinder sollen möglichst bunt gefördert und gefordert werden. Apoidea e.V. will Krippen-Mitarbeiter befähigen, den Alltag der betreuten Kinder – und somit auch den eigenen – facettenreicher zu gestalten.
In verschiedenen Workshops können die Teilnehmer beispielsweise die Möglichkeiten der Einbindung von Musik und Bildender Kunst in ihrer Arbeit erfahren. Die Kommunikation mit den Eltern oder auch die nonverbale Kommunikation mit den Kindern sind ebenfalls Teil des Angebots.

Angeboten werden sechs verschiedene Workshops, von denen Sie zwei wählen können. Aufgrund begrenzter Kapazitäten können wir nicht garantieren, dass alle Teilnehmer ihren Wunsch erfüllt bekommen. Sollte dies der Fall sein, werden wir uns bei Ihnen melden, um Alternativen zu besprechen.

Unsere Referenten können allesamt langjährige praktische Erfahrungen in ihren Fachgebieten vorweisen.

Starten wird der Fachtag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Tassilo Knauf zum Thema „Was Krippenkinder brauchen“.

Workshops:
1. Elternarbeit und Eingewöhnung
2. Das Krippenatelier: Kreativität mit allen Sinnen
3. Musik in der Krippe
4. Raumqualität und Materialerfahrungen in der Krippe
5. Nonverbale Kommunikation
6. Projekte
Nähere Informationen entnehmen Sie dem Flyer und der Anmeldung:
Apoidea Studiare – Krippenfachtag
Anmeldung_Krippenfachtag


About the Author

Susan Sommer

Susan Sommer, geb. 1976 Erzieherin, systemische Beraterin, Traumapädagogin Leiterin einer reggio- orientierten Kindertageseinrichtung Marte Meo Praktiker seit 2013 geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Dialog Reggio e.V. seit 2019 geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei Imkerverein Bad Laer- Müschen und Umgebung e.V. Dozentin für Teamentwicklung, systemische Beratung, Traumpädagogik und Reggio-Pädagogik Praktikerin seit 1997 Praxiserfahrung im U3er und Ü3er Bereich, sowie im Hort selbsterfahrungsorientierte Profilbildung Entwicklung der eigenen Hausphilosophie Mitarbeiter_Innenmotivation und -führung Selbstmanagment Konfliktmanagment systemische Beratung Traumapädagogin Teambegleitung Ausbildung von Fachkräften für Reggio Pädagogik in Kooperation mit Dialog Reggio e.V. Anerkennungsbeauftragte für Kindertageseinrichtungen im Auftrag von Dialog Reggio e.V.

Comments are closed here.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.