Dialog Reggio e.V.
Menu
Material

Literatur

Marina Castagnetti/ Vea Vecchi: Schuh und Meter: Wie Kinder im Kindergarten lernen, Cornelsen Verlag Scriptor, 2002

 

Gianni Rodari: Grammatik der Phantasie. Die Kunst Geschichten zu erfinden,
Reclam Verlag, 1992 (ital. Erstausgabe 1973)

 

Reggio Children: Reggio Tutta. Wie Kinder ihre Stadt ko-konstruieren, Was mit Kindern GmbH, Bezug über http://wamiki.de/shop/

 

Project Zero/ Reggio Children (ed): Making learning visible. Children as individual and group learners, Reggio Children, 2001,
(zu bestellen: bookshop@reggiochildren.it)

 

Annette Dreier: Was tut der Wind, wenn er nicht weht, Cornelsen Verlag Scriptor, 2010, 6. überarbeitete Ausgabe

 

Tassilo Knauf: Reggio-Pädagogik. Ein italienischer Beitrag zur konsequenten Kindorientierung in der Elementarerziehung. Aus: Wassilios E. Fthenakis, Martin R. Textor (Hg.): Pädagogische Ansätze im Kindergarten. Weinheim, Basel: Beltz 2000, S. 181-201- http://www.kindergartenpaedagogik.de/

 

Sabine Lingenauber: Handlexikon der Reggio-Pädagogik,
Projek Verlag, 2010

 

Franz-Josef Brockschnieder: Reggio-Pädagogik in der Kita. Pädagoogische Ansätze auf einen Blick, Verlag Herder, 2017 überarbeitete Neuausgabe

 

Tassilo Knauf: Reggio. Pädagogische Ansätze für die Kita, Cornelsen Verlag, 2017

Material von Reggio Children

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.