Dialog Reggio e.V.
Menu
das Anerkennungsverfahren

Anerkennung als reggio-inspirierte Kindertageseinrichtung
Intentionen, Regeln und Schritte des Verfahrens Stand Juli 2020

Seit 2005 begleitet Dialog Reggio e.V. Verfahren zur Anerkennung als reggio-inspirierte Kindertageseinrichtung. Mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Verfahren dokumentieren Kitas
– ihre vertiefte Auseinandersetzung mit der Bildungsphilosophie, die ihren Ursprung in Reggio Emilia hat,
– ihre Anstrengungen, die Gestaltung des pädagogischen Alltags mit den Erfahrungen in Beziehung zu bringen, die Kitas mit der Reggio-Pädagogik gewonnen haben,
– ihre Bereitschaft, Ideen und Praxis des Reggio-Ansatzes als wesentlichen Bezugspunkt der eigenen pädagogischen Arbeit auch in der Folgezeit anzunehmen
– im Team und mit der Elternschaft kontinuierlich den Austausch über die reggianische Bildungsphilosophie zu pflegen
– sich mit anderen Kitas in der Region und in Mitteleuropa über die eigenen Erfahrungen beim Verstehen und Umsetzen der reggianischen Bildungsphilosophie auszutauschen.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Verfahren ist die Mitgliedschaft der Einrichtung, eines Teammitglieds oder des Trägers bei Dialog Reggio e.V. Hat ein Träger mehrerer Einrichtungen, die über die Anerkennung als reggio-inspirierte Kindertageseinrichtung verfügen oder diese anstreben, dann ist für jede der beteiligten Einrichtungen eine Mitgliedschaft abzuschließen.

 

Grundlagen zur Erst-Anerkennung als reggio-inspirierte Einrichtung“

  1. Anmeldung zum Anerkennungsprozess

Bitte lassen Sie uns eine formlose Anmeldung per Mail vor dem Start des Verfahrens durch Träger/Leitung zukommen.
Wichtig: Name, Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer hinterlassen.

Kontaktdaten: info@dialog-reggio.de

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und alles weitere telefonisch mit Ihnen besprechen.

  1. Individuelle Prozessbegleitung

Durchlaufen Sie einen spannenden, inspirierenden Prozess mit ihren Prozessbegleitern, der ganz individuell auf ihre Einrichtung zugeschnitten wird.

  1. Antrag zur Anerkennung

    Im Laufe des Prozesses wird sich gemeinsam herauskristallisieren, wann Sie die Anerkennung als reggio-inspirierte Einrichtung erhalten werden.Bitte besprechen Sie das ausführlich mit ihrer Prozessbegleitung und stellen sie diesen Antrag ca. 2 Monate vor der Anerkennungsübergabe, damit von Seitens des Vereins alles vorbereitet werden kann.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

 

 

Schritte des Verfahrens:

1. Das Team beantragt die Begleitung des Anerkennungsverfahrens durch Dialog Reggio beim Vorstand (über info@dialog-reggio.de).

2. Das Team entscheidet sich für eine der folgenden vom Vorstand bestellten Anerkennungsbeauftragten:

-Katharina Brieger

-Kerstin Haller

-Tassilo Knauf

-Sonja Marnette

-Marion Tieleman

-Susan Sommer

und vereinbart mit dieser/diesem einen Hospitationstermin.

3. Wenn die Einrichtung dem Anerkennungsbeauftragen nicht sehr gut persönlich bekannt ist, besucht die/der Anerkennungsbeauftragte die Einrichtung, führt ein Gespräch mit der Einrichtungsleitung und schaut sich kritisch Raumgestaltung und Dokumentationsformen an. Dabei geht es um die Erfassung des Raums als „3. Erzieher“ und der Atmosphäre in der Einrichtung, die Elemente der „100 Sprachen der Kinder“ widerspiegelt. Es könnten hierfür gesonderter Kosten entstehen. Bitte sprechen Sie dieses mit dem Beauftragen ab.

4. Die Kita ruft auf der Dialog Reggio-Homepage (Link: Anerkennung) die 11 Punkte „Was heißt für uns reggio-orientiert/inspiriert?“ ab und formuliert schriftlich die für die eigene Einrichtung gültigen Aspekte zu jedem der 11 Punkte. Die Ausarbeitung ist – z.B. per Mail – an die/den ausgewählte/n Anerkennungsbeauftragte/n zu senden.

5. Das Gleiche gilt für den Versand der aktuellen Einrichtungskonzeption.

6. Eine aus den letzten Monaten stammende Projektdokumentation ist – bevorzugt auf dem Postweg – ebenfalls an die oder den Anerkennungsbeauftragte/n zu schicken.

7. Im Rahmen einer zweiten Hospitation wird von dem Beauftragten signalisiert, dass alle Aspekte des Anerkennungsverfahrens erfüllt sind oder dass bei der Raumgestaltung, der Dokumentationspraxis oder den vorgelegten Texten noch Änderungen oder Ergänzungen durchgeführt werden müssten, bis schließlich die Aspekte des Anerkennungsverfahrens erfüllt sind.

8. Das erfolgreich abgeschlossene Verfahren wird von den beteiligten auf einem Formblatt bestätigt.

9. Der Vorstand erstellt eine Urkunde über die Anerkennung der Kita als reggio-inspirierte Einrichtung und über die Aufnahme der Kita in das Netzwerk reggio-anerkannter Kitas in Deutschland.

10. Diese Urkunde wird auf dem Postweg der Einrichtung überstellt. Im Rahmen einer kleiner Feierstunde kann die/der Anerkennungsbeauftrage und/oder ein Mitglied des Dialog Reggio-Vorstands vom Team der Einrichtung eingeladen werden und die Urkunde „offiziell“ überreicht werden.

 

Kosten:
Die Anerkennung als reggio-inspirierte Kindertageseinrichtung hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. Die Durchführung des Verfahrens ist mit einer Anerkennungsgebühr von 600,00 Euro verbunden. Einrichtung bzw. Träger erhalten eine entsprechende Rechnung nach dem Überreichen der Anerkennungsurkunde.
Werden in den Prozess der Anerkennung Fortbildungsmaßnahmen integriert, so werden die entstehenden Kosten separat mit der jeweils verantwortlichen Referent*in abgerechnet. Auch eventuell aufkommende Fahrt- oder Übernachtungskosten werden mit dem Beauftragten selbst verhandelt und abgerechnet. Hiermit möchten wir gewährleisten, das eine Einrichtung stets die eigene Wahl hat mit welchem Anerkennungsbeauftragten diese gerne den Prozess beschreiten möchte. Aus diesem Grund sind die Beauftragten auch nicht auf Bezirke oder Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt.

Verlängerung der Anerkennung:
Nach Ablauf des Anerkennungszeitraums von 4 Jahren kann jeweils eine Anerkennungsverlängerung über weitere 4 Jahre beantragt werden. Hierfür gelten die beschriebenen Verfahrensschritte von 1 bis 10. Die Kosten werden allerdings rabattiert. Sie betragen für die Verlängerung der Anerkennung 500,00 Euro.

 

Hier der Link für die Vorbereitung und Bearbeitung durch die Einrichtungsleitung, dem Team und dem Anerkennungsbeauftragten:

die erste Anerkennungsdurchführung

erstes Anerkennungsverfahren

folgende Anerkennungen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.